Das Tier im Heft
Am Montag, 17.10 und Dienstag, 18.10 trafen sich die Viertklässler zu einem Kunstprojekt. Die Künstlerin, Frau Angerer aus Regensburg, gestaltete mit uns in sechs Unterrichtsstunden ein „3-D-Tierheft“. Zuerst dufte sich jeder sein Lieblingstier aussuchen und als Schablone auf Papier Zeichnen. Dann schnitten wir die Vorlage 12 mal in verschiedenen Größen aus. Danach malten alle den Hintergrund im Heft. Unsere Tiere waren z. B. Fische, Tiger oder Schildkröten, die im Wald, Wasser oder auf Eisschollen leben. Zuletzt klebten wir unsere „3D-Zieharmonika-Tiere“ mittig ins Heft. Alle waren wir uns einig: Der Vormittag mit Frau Angerer war großartig und machte riesig Spaß. (Verfasst von der 4. Klasse)
Magst du Märchen?
Wir, die Klasse 3-4 und 4 wanderten mit dem Guide Herrn Piehler von Hainstetten aus rund zwei Kilometer lang durch eine traumhaft schöne Wald- und Wiesenlandschaft. Uns begegnete an sechs Stationen zum Beispiel „Die Holzfräulein“, „Ein magisches Wiesel“ oder „Ein fliegendes Kästchen“. Fasziniert lauschten wir alle den Erzählungen und suchten die Gegenstände, die in Nadelbäumen versteckt waren. Die für viele von uns unbekannten Märchen von Franz Schönwerth weckten die Lust auf´s Lesen und Zuhören von Geschichten. Der Märchenwandertag ist ein toller Familienausflug. Auf geht´s!
Lesekooperation
Lernen "Mit den Großen und von den Großen" - das bewies die 1. Klasse am 28. September 2022 zum ersten Mal. Gemeinsam mit der Klasse 8 machten wir eine Lesekooperationsstunde. Die Achtklässler lasen den Erstklässlern einen "Schlaulauscher" vor. Nach dem genauen Zuhören konnten die jüngeren Kinder ein Arbeitsblatt mit den richtigen Arbeitsaufträgen ausfüllen. Im zweiten Teil der Stunde spielten alle zusammen Tischtennis und Kicker. In der nächsten Lesekooperationsstunde können die Erstklässler dann bestimmt schon den "Großen" etwas vorlesen.