Nikolaus besucht die Schule

Bericht folgt

 Niko1 Niko2 Niko3 Niko4 Niko5

Besuch der Vorschulkinder des Pirker Kindergartens zum Adventsbasteln

Am 02. Dezember 2024 fand im Rahmen des Adventsbastelns ein gemeinsames Projekt zwischen den Vorschulkinder des Pirker Kindergartens und den Zweitklässlern der Grundschule statt, das von Frau Tuschka und Frau Böhm initiiert und geleitet wurde. Dieser besondere Tag war das Ergebnis der intensiven Vorbereitungen, die bereits in den Wochen zuvor stattfanden. Die Vorschulkinder hatten an zwei Terminen die Schule besucht, um mit Frau Tuschka das Schneiden zu üben. Die Vorfreude der Vorschulkinder war groß, als sie in die Schule kamen. Frau Tuschka und Frau Böhm begrüßten die Vorschulkinder herzlich und führten sie in den Klassenraum. Dort warteten die Zweitklässler bereits gespannt auf ihre kleinen Gäste, um gemeinsam kreativ zu werden. In den ersten Minuten erklärten die Lehrerinnen den Kindern, was sie basteln würden: Schneemänner aus Papier, die später zu einem großen Gemeinschaftskunstwerk zusammengefügt werden sollten. Die Kinder arbeiteten in gemischten Gruppen, sodass die Vorschulkinder von den älteren Schülern lernen konnten. Mit viel Eifer und Begeisterung schnitt und klebte jedes Kind an seinem individuellen Schneemann, während die Erzieherinnen und Lehrerinnen unterstützend zur Seite standen. Nachdem alle Schneemänner fertiggestellt waren, wurden sie einige Tage später von Frau Tuschka und Frau Böhm zu einem großen Kunstwerk zusammengefügt und an den Fenstern der Grundschule angebracht. Die Kinder waren stolz, ihr gemeinsames Werk zu sehen, das nun sowohl vom Kindergartenparkplatz aus als auch von den Schulräumen aus bewundert werden kann.

 kiga1 kiga2 kiga3 kiga4

  

Besuch der Zweitklässler in der Pirker Gemeindebücherei

Am 26. November 2024 besuchten die Zweitklässler der Grundschule gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Böhm und Frau Tuschka die Pirker Gemeindebücherei. Dieser Ausflug war Teil eines Projekts zur Leseförderung und bot den Kindern die Möglichkeit, die Welt der Bücher näher kennenzulernen. Bei ihrer Ankunft wurden die Kinder von der Büchereichefin, Frau Mächtl, herzlich empfangen. Sie hatte ein spannendes Programm vorbereitet, das die Kinder sowohl informierte als auch unterhielt. Frau Mächtl erklärte den Kindern, wie eine Bücherei funktioniert, und gab ihnen viele interessante Informationen über die verschiedenen Buchgenres und deren Bedeutung. Ein besonderes Highlight des Besuchs war ein kleines Spiel, das Frau Mächtl organisiert hatte. Die Kinder durften ihr Wissen unter Beweis stellen und lernen, wie man Bücher richtig in die verschiedenen Regale einordnet. Es war gar nicht so leicht, die Bücher in die richtigen Kategorien zu sortieren. Dieses interaktive Element machte den Kindern nicht nur Spaß, sondern förderte auch ihr Verständnis für die Struktur einer Bücherei und die Vielfalt der Literatur. Nach dem Spiel hatten die Kinder die Gelegenheit, Bücher auszuleihen. Neugierig stöberten sie durch die Regale und wählten sich „Lesefutter“ aus. Die Schlange am Ausleihschalter war lang. Zum Abschluss des Besuchs erhielten die Kinder ein kleines Geschenk: ein Pixibuch, das sie mit nach Hause nehmen durften. Ein herzliches Dankeschön an Frau Mächtl für die informative und unterhaltsame Gestaltung des Besuchs!

 bucherei1 bucherei2

Pausenverkauf Elternbeirat

  EBR Verkauf 2  EBR Verkauf 1

JSN Epic template designed by JoomlaShine.com