Besuch im Berufs-Informations-Zentrum (BIZ)


„Schule – und was dann?“ Viele Schülerinnen und Schüler meinen, dass sie diese Frage noch gar nicht betrifft. Erstmal den Quali machen und dann sehen, wie es weiter geht. Doch wer Chancen für die Zukunft haben möchte, sollte sich schon frühzeitig Gedanken machen, wie es nach der Schule weitergehen soll und wohin der Zug „Beruf" fährt. Manchen kommt der Einstieg in die Berufswelt wie ein Dschungel vor. Damit der Überblick erhalten bleibt, besuchte Berufsberaterin Anita Kersten von der Bundesagentur für Arbeit die 8. Klasse bereits im Januar, um über einen „Fahrplan“ zu sprechen. Im April fuhr die Klasse dann in Begleitung der Klassenlehrerin in das BIZ (Berufsinformationszentrum) nach Weiden, um sich weitere Informationen zu holen. Berufsberaterin Kersten begrüßte die Schüler und stellte ihnen kurz das Berufs-Informations-Zentrum (BIZ) Weiden vor. Im BIZ können die Besucher selber den Wunschberuf erforschen und erkunden. Frau Kersten ging besonders auf die Kriterien einer sinnvollen Berufswahl ein. Persönliche Interessen, Fähigkeiten und die Situation auf dem Arbeitsmarkt sind drei wesentliche Punkte, die zusammengehören und sich gegenseitig bedingen. Nach den Ausführungen der Fachfrau vom Arbeitsamt hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich mit Hilfe von Computerprogrammen Berufsprofile erstellen zu lassen, sich über spezielle Berufe zu informieren und Fragen zu stellen.

 BIZ 8. Klasse

JSN Epic template designed by JoomlaShine.com