Mittelschule

Ein Update in Sachen Internet für Jugendliche und Eltern

Die digitalen Medien sind durch die Pandemie für alle noch mehr in den Alltag integriert worden. Sie waren während der Beschränkungen große Helfer. Kaum vorstellbar, wie diese Zeit ohne Internet ausgesehen hätte. Mit Freunden in Kontakt bleiben, Musikunterricht, Homeschooling und noch vieles mehr. Bei all den Vorteilen, die wir dadurch haben, gibt es aber gerade für Kinder und Jugendliche einiges zu beachten. Und genau das hat Philipp Reich, Leiter des T1 – Jugendmedien Zentrum Oberpfalz Nord – in drei Schulstunden mit der 6. Klasse besprochen. In seinem Workshop „Immer on“ vermittelte er den Schülern, wie wichtig es ist, einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu haben. Am Tag darauf, hielt er einen Infoabend mit dem Titel „Alles online“ für die Eltern der 5. und 6. Klasse. Dabei ging er besonders auf die Fragen „Wie nutzen Jugendliche Medien und Plattformen wie z.B. WhatsApp, Instagram, Snapchat und TikTok? Welche Vorteile haben sie dadurch? Welche Probleme können sich dabei ergeben? Wie können wir die Nutzungszeit verringern?“

 

Vorlesewettbewerb 2022

Im diesjährigen Vorlesewettbewerb gewann Emily Wirth. Die Plätze zwei und drei belegten Michelle Wilde und Helen Fritz.

Bild Vorlesewettbewerb

Schüler binden Adventskränze

Die Tätigkeiten eines Floristen konnten die Technik-Schüler der 9. Klasse in Zusammenarbeit mit der Firma Steinhilber aus Schirmitz näher kennenlernen. Frau Steinhilber und die Frau Göhrl stellten den Beruf zuerst mit all seinen Möglichkeiten genauer vor. Im Anschluss daran hatten die Schüler die Möglichkeit, Adventskränze zu binden. Unter fachkundiger Anleitung waren in kürzester Zeit wunderschöne Kränze gestaltet. Die Teilnehmer hatten sichtlich Freude an der Arbeit und waren sehr eifrig dabei. Einige haben sogar zwei Kränze gebunden. Großes Lob an die Firma Steinhilber für die fachkundige und kurzweilige Durchführung des Projektes.

 Kranz1 Kranz2 Kranz3 Kranz4 Kranz5 Kranz6 Kranz7

Kartoffelfeuer

 Kartoffel1 Kartoffel2 Kartoffel3 Kartoffel4 Kartoffel5 Kartoffel6 Kartoffel7 Kartoffel8

Unsere 9. Klässler im Praktikum

Einige Schülerinnen und Schüler haben noch keine genaueren Vorstellungen davon, was sie nach ihrem Abschluss machen möchten. Sie sind offen für viele Dinge und müssen sich überlegen in welche Richtung es genau gehen soll. Aus diesem Grund fand vom 24.10.2022 – 28.10.2022 das Betriebspraktikum für die 9. Klasse statt. Die Mädchen und Jungen schnupperten in dieser Woche in ganz unterschiedliche Berufe (z. B. Mechatroniker, Lagerist, Polizist, Erzieherin, Anlagenführer, …) und sammelten dort wertvolle Erfahrungen. Ziel des Betriebspraktikums ist es, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, beispielhafte Einsichten in das Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftsleben zu gewinnen. Dies geschieht sowohl durch eigene Anschauung und Erfahrung als auch durch Gespräche mit Betriebsangehörigen. Hinzu kommt die Erkundung des betrieblichen Umfeldes sowie der Rahmenbedingungen, unter denen sich betriebliches Handeln vollzieht. Die damit verbundene Öffnung der Schule hin zur betrieblichen Realität vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern wichtige Erkenntnisse für ihre berufliche Orientierung. Sie schafft so neue Motivation zum Lernen in der Schule. Das Praktikum bietet handlungsorientierte Arbeitsformen und erleichtert den Beginn einer Berufsausbildung oder Berufstätigkeit.

 

Bewerbungstraining in der 9. Klasse

Am 05.10.2022 und am 21.10.2022 fanden an der Josef-Faltenbacher-Schule Pirk jeweils ein Bewerbungstraining für die 17 Jugendlichen der 9. Jahrgangsstufe statt. Um die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsfindung zu unterstützen, wird im Unterricht gezielt auf das Bewerbungsschreiben und das Vorstellungsgespräch hingearbeitet und auch einzelne Situationen simuliert. Um dieser Übung einen realistischen Anstrich zu geben, wurden Vertreter aus Firmen eingeladen, die aus ihrer beruflichen Erfahrung heraus wichtige Hinweise zum Verhalten bei Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächen geben konnten. Worauf achte ich bei meinen Bewerbungsunterlagen? Wie verhalte ich mich bei einem Vorstellungsgespräch? Worauf achten die Personalchefs besonders? Wie reagiere ich richtig auf Fragen im Vorstellungsgespräch? Vielen Dank für die wichtigen Tipps zum anstehenden Bewerbungsprozess.

Herr Lindner von der AOK

Frau Uschold und Frau Traub von Constantia Pirk

 

JSN Epic template designed by JoomlaShine.com